Die Software-Firma Acronis plant in Schaffhausen eine neue Universität. Das meldete die NZZ am Montag. Ausserdem soll ein Technologiepark erstellt werden, in dem über die Themen künstliche Intelligenz, Quantencomputer und Blockchain-Technologie geforscht wird.
Serguei Beloussov, Gründer und CEO der Firma mit Sitz in Schaffhausen und operativem Zentrum in Singapur, will in der Munotstadt gesamthaft 10 Millionen Euro investieren.
Gegenüber der «az» bestätigt Erziehungsdirektor Christian Amsler, dass es seit März Kontakte zwischen dem Erziehungsdepartement und der Acronis AG in Sachen «Hochschulidee» gibt. Man habe «intensiv Ideen und Informationen ausgetauscht».
Die Acronis AG wurde 2003 von Serguei Beloussov in Singapur gegründet. Der 1971 in St. Petersburg geborene Geschäftsmann zügelte das Unternehmen später nach Schaffhausen. Die Firma, die sich auf den Schutz von digitalen Daten spezialisiert hat und in diesem Bereich eines der führenden Unternehmen der Welt ist, hat laut eigenen Angaben fünf Millionen Personen als Kunden. Dazu kommen 500’000 Unternehmen in über 145 Ländern, die ebenfalls die Dienste der Firma nutzen. Wie Beloussov gegenüber der NZZ sagt, erwirtschaftet das Unternehmen «mehrere Hundert Millionen Dollar» Umsatz pro Jahr.
Prominenter Kunde
Ende letzter Woche wurde zudem bekannt, dass Acronis «technologischer Partner» des renommierten Fussballclubs Arsenal London wird. Wie mehrere ausländische Online-Medien berichten, soll Acronis die Daten des 13-fachen englischen Meisters schützen.
Nach der PH und der «Hochschule Schaffhausen» (HSSH), die im letzten Jahr den Betrieb von Fernstudiengängen in den Bereichen BWL, Wirtschaftspsychologie und Sportmanagement lanciert hat, käme Schaffhausen damit zu einem weiteren Bildungsinstitut.