Kammgarn: Zwischennutzung während drei Jahren

15. August 2017, Mattias Greuter
Kammgarn-West: Das erste Stockwerk wird für drei Jahre vermietet. Foto: Peter Pfister

Die Stadt Schaffhausen und der «Verein für sinnvolle Raumnutzung» haben einen Mietvertrag für die Zwischennutzung des 1. Obergeschosses im Westflügel der Kammgarn unterzeichnet.

In der Ausgabe vom letzten Donnerstag, 10. August, publizierte die «az» Details aus den Verhandlungen der Stadt mit der künftigen Trägerschaft der Zwischennutzung in der Kammgarn. Die «az» schrieb, möglicherweise werde bereits am Freitag, 11. August ein Vertrag unterzeichnet. Dies ist nun offensichtlich passiert: Am Dienstag verkündete die Stadt, mit dem «Verein für sinnvolle Raumnutzung» einen Mietvertrag unterzeichnet zu haben.

Die Mietdauer beträgt ab dem 1. Januar 2018 drei Jahre und damit ein Jahr mehr als ursprünglich als Mindestlaufdauer geplant. Die Eckpunkte des Vertrags: Der Verein zahlt auf drei Jahre verteilt genau so viel Nettomiete, wie die Stadt für die «Ertüchtigung» des Stockwerkes investiert. Die Stadt wird höchstens 100’000 Franken investieren, der genaue Betrag hängt noch davon ab, welche Eigenleistungen der Verein beitragen kann. Weiter zahlt der Verein Nebenkosten und Strom.

Der «Verein für sinnvolle Raumnutzung» wird die Räumlichkeiten an Kulturschaffende und Start-Ups untervermieten und mindestens halbjährlich Veranstalungen für die Öffentlichkeit durchführen. Laut dem Stadtrat gibt es rund 20 Interessierte für verschiedene Formen der Zwischennutzung.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe der «az» am Donnerstag, 17. August.