Der Schaffhauser Stadtrat will bis 2029 sämtliche Dieselbusse durch Elektrobusse ersetzen. Das gaben Stadtrat Daniel Preisig und die Verkehrsbetriebe der Stadt Schaffhausen (VBSH) heute an einer Medienkonferenz bekannt.
In Zukunft sollen in der Stadt Schaffhausen Elektrobusse mit Schnellladesystem zum Einsatz kommen. Für die Umrüstung der Busflotte rechnet der Stadtrat mit Nettoinvestitionen von rund 19 Millionen Franken. Unter anderem müssten am Bahnhof Ladestationen installiert werden.
Zuerst soll die Buslinie 3 durch Elektrobusse ersetzt werden. Danach sollen bis 2029 sämtliche Dieselbusse schrittweise durch Elektrobusse abgelöst werden. Stadtrat Daniel Preisig sprach von einem «Meilenstein». Schweizweit sei ein solches Projekt «einmalig». VBSH-Direktor Bruno Schwager führte aus, dass die Elektrobusse nicht nur ökologischer, sondern gemessen an den Betriebskosten pro Kilometer auch ökonomischer als Dieselbusse seien.
Nun muss das städtische Parlament entscheiden, ob es die Strategie des Stadtrates grundsätzlich unterstützt. Sollte das Parlament der Busrevolution zustimmen, ist für das Jahr 2018 eine Volksabstimmung geplant.