Volksschulinitiative: Gegenvorschlag steht fest

16. November 2016, Jimmy Sauter

Der Schaffhauser Regierungsrat will nun weniger Schullektionen abbauen als ursprünglich geplant. Er hat heute einen vom Kantonsrat geforderten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Kein Abbau – Schule mit Zukunft» präsentiert. Die Initiative verlangt 259 Pflichtlektionen, was dem heutigen Stand entspricht. Der Regierungsrat wollte im Rahmen des Sparpakets ESH4 um 14 auf 245 Schullektionen kürzen, um damit geschätzte 2,8 Millionen Franken bei Kanton und Gemeinden einzusparen.

Der Gegenvorschlag sieht nun eine Stundentafel von 252 Lektionen vor. Die Regierung will aber dennoch an den gesamten Einsparungen für den Kantonshaushalt festhalten. Dies, indem sie den Kostenteiler der Lehrerlöhne zwischen Gemeinden und Kanton zuungunsten der Gemeinden anpassen will. Während der Kanton knapp 1,4 Millionen Franken einspart, würden die Gemeinden von der Reduktion der Schullektionen finanziell nicht profitieren.